16 Erfahrungsberichte in Deutsch für Khadi® Pflanzenhaarfarbe Dunkelblond
38 Erfahrungsberichte in anderen Sprachen
5 Sterne | | 40 | (53%) |
---|---|---|---|
4 Sterne | | 10 | (13%) |
3 Sterne | | 9 | (12%) |
2 Sterne | | 5 | (6%) |
1 Stern | | 11 | (14%) |
Bewertungen filtern:
-
-
Zuerst erschrocken, dann positiv überrascht
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Ich bin von Natur aus dunkelblond und hab schon viel positives von Khadi gehört, darum hab ich diese Haarfarbe ausprobiert.
Mit einer Stunde Einwirkzeit wird es wirklich sehr dunkel, also eher ein dunkleres braun als dunkelblond. Zudem hatte ich zuerst einen satten Grünstich - zum Glück hab ich die Färbung am Samstag Abend gemacht, am Montag Vormittag war es schon ganz ok. Die Farbe hält sich wirklich sehr lange und man sieht dann schon den Ansatz nach einem Monat. Die Farbe an sich scheint sich ganz langsam etwas rauszuwaschen und blasser zu werden. Aber an sich eine wirklich sehr gute Färbung, v.a. im Vergleich zu anderen Pflanzenhaarfarben.
Wer sich vom anfänglichen Grünstich nicht beirren lässt, der hat nachher wirklich lange Freude dran :-)War diese Bewertung für dich hilfreich? (0) (0)
-
Kühleres Mittelblond durch Mischen mit Cassia und kurzer Einwirkzeit
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Da mir warme und rötliche Töne überhaupt nicht stehen, ist mir ein kühler Haarton wichtig. Auch nicht zu dunkel, damit die nachwachsenden Grauen, vor allem an den Schläfen, nicht so auffallen.
Ich habe von Natur aus aschblondes Haar, mittlerweile mit einigem Grauanteil, und habe schon viele Pflanzenfarben und -mischungen ausprobiert. Bei den meisten hatte ich das Problem, dass immer ein unerwünschter Rotstich durchkam. Außer bei Radico Aschblond, das sich aber leider zu schnell wieder rausgewaschen hat.
Damit es nicht zu dunkel wird, mische ich Khadi Dunkelblond zur Hälfte mit Cassia (neutralem Henna) oder Sidr (Christusdorn) statt des empfohlenen Mittelblond, durch das ich auch einen leichten Rotstich im Haar hatte.
Die Mischung rühre ich mit 50 Grad (höhere Temperaturen sollen die Rotanteile stärker rauskommen lassen) warmem Schwarztee an (wie in früheren Beschreibungen stand, soll der die Khadi-Farbe länger haltbar machen; aber auf keinen Fall Essig, wie bei anderen Pflanzenfarben). Die Farbmischung lasse ich maximal 30 Minuten einwirken, um, wie in der Beschreibung steht, ein kühles, mittleres bis helles Blond zu erhalten.
Mit dem Ergebnis, einem mittleren Aschblond, bin ich sehr zufrieden. Mit der Khadi Dunkelblond-Cassia-Mischung habe ich bis jetzt die besten Ergebnisse erzielt.
Den leichten Grünstich direkt nach der Färbung, der einige zu stören scheint, finde ich nicht so auffällig, und er verschwindet auch meistens bis zum nächsten Tag schon wieder. Außerdem nehme ich lieber das in Kauf, als mehr Rotanteile in der Farbe, durch die sich wohl der vorübergehende Grünstich nur verhindern ließe.
Allerdings sind meine Haare nach einer Färbung immer ziemlich trocken. Wenn ich nur die Ansätze gefärbt habe, habe ich deshalb wenigstens in die Längen eine Leave-in-Pflege gemacht. Bei einer Komplettfärbung ging das natürlich nicht. Deshalb bin ich froh, dass es jetzt den Color Finish Conditioner von Khadi gibt, mit dem das Haar auch direkt nach der Färbung nicht mehr so strohig ist.
Eine Vorpigmentierung habe ich noch nie gemacht. Das ist mir zum einen zu aufwändig, zum anderen fürchte ich bei meinem Haar, dass sich dann wieder ein Rotstich einstellt. Da färbe ich lieber zwischendurch mal nur die Schläfen.
Zusätzlich verwende ich meistens für die Schläfen, den Stirnansatz, und gelegentlich auch für das Deckhaar, eine Mischung aus Cassia oder Sidr und einem geringen Anteil an Rhabarber-Pulver (Mischungsverhältnis etwa 4:1), die, mit heißem Wasser relativ flüssig angerührt und kurzer Einwirkzeit, ebenfalls hellere Blondtöne färbt und noch ein paar frische, blonde Reflexe setzt. Für einen kühleren Blondton ist es aber wichtig, beide Farbmischungen nicht zu lange einwirken zu lassen.War diese Bewertung für dich hilfreich? (30) (0)
-
Grüne Katastrophe
Bewertet mit 2 von 5 Sternen.
Ich ärgere mich sehr dass ich nicht vorher die Bewertungen gelesen habe.
Da meine Erfahrungen ist, dass aschige Henna Farben, zB aschblond von radico, eher schwach deckend ausfallen, hab ich diesmal extra viel verwendet, länger einwirken lassen und sogar mit einem rotblonden Henna gemischt. Von der Temperatur habe ich mich zu 100% an die Anleitung von khadi gehalten.
Meine Ausgangsfarbe war ein mittelblondes rotblond, dunkel genug um auf das Colorprep zu verzichten. Dann erstmal der Schock: dunkelgrün!
Nach Anleitung hab ich sie mit Essigwasser gespült, mit einem rötlichen Henna drüber und warm geföhnt. Jetzt sind sie strohig, asch-grünblond und stinken nach Essig. Ich sehe aus wie eine alte Hexe. Werde wohl eine Chemiekeulen Tönung drüber hauen und beten. So gehe ich sicher nicht in die Arbeit.
Den zweiten Stern gibt es deswegen weil die Farbe im Gegensatz zu anderen kühlen blondtönen tatsächlich stark färbt. Naja.War diese Bewertung für dich hilfreich? (10) (7)
-
Dunkelbraun statt dunkelblond plus ausgeprägter Grünstich
Bewertet mit 1 von 5 Sternen.
Als langjährige Pflanzenhaarfarbeanwenderin wollte ich einmal Khadi ausprobieren. Ich bin von Natur aus mittel bis dunkelblond mit zunehmenden Grauanteil und meine bisherige Farbe deckt grau nicht so toll. Also habe ich mir den schönen Farbton von Khadi genommen, der ziemlich genau meiner Haarfarbe entspricht. Trotz genauem befolgen der Anleitung (mit Thermometer) sind meine Haare sehr grün geworden. Vor allem an Ansatz und bei den grauen Haaren. Gut, das alleine macht mich jetzt nicht panisch, da ich weiß, dass das noch nachdunkelt bzw. sich schnell auswäscht. Allerdings habe ich jetzt ungewollt einen kompletten Typwechsel hingelegt und bin jetzt wirklich dunkelbraun nahe am Schwarzbraun. Das wollte ich definitiv nicht. Schneewittchen lässt grüßen. Steht mir jetzt nicht so toll (zumindest macht es der Grünstich nicht besser)…
Ich hoffe, dass sich das noch deutlich auswäscht und werde definitiv meine Finger vom Rest der Farbe lassen. Für den Farbton scheint viel zu viel Indigo enthalten zu sein, verglichen mit allen anderen vergleichbaren Pflanzenprodukten. Wer ein wirklich sattes Dunkelbraun ohne rötliche Reflexe haben will, wird dieses Farbe lieben. Wer allerdings nach einer Farbe nahe am Bild bzw. am Namen haben will- lieber einen helleren Ton kaufen!!!War diese Bewertung für dich hilfreich? (24) (7)
-
Ohne Rotstich
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Super Farbe , deckt gut graue Haare und hat keinen Rotstich
War diese Bewertung für dich hilfreich? (16) (0)
-
Grünstich im Haar
Bewertet mit 2 von 5 Sternen.
Schon beim mischen der Haarfarbe denkt man man verwendet Kuh scheisse weil die Farbe eine grüne pampe ist . Leider waren dann auch beim rauswaschen der Farbe alles grün in der Badewanne und leider blieb auch ein Grünstich im
Haar . War ein FehlkaufWar diese Bewertung für dich hilfreich? (5) (27)
-
Sehr gute Farbe
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Bin von Natur aus Dunkelblond seitlich habe ich weiße Haare bekommen u wollte vom chemisch färben weg. Ich misch die Farbe mit ca. 70grad heißem Wasser ab u lass es unter einer Duschhaube u Handtuch 60min manchmal auch länger einwirken. Ich finde das Ergebnis sehr schön, fällt eher dünkler aus u die weißen Haare werden gut kaschiert jedoch nicht vollständig abgedeckt. Ich habe aber noch nie vorpigmentiert. Für mich reichts. Das Ergebnis sind glänzende gesunde Haare :)
War diese Bewertung für dich hilfreich? (32) (0)
-
Starker Grünstich trotz korrekter Anwendung
Bewertet mit 1 von 5 Sternen.
Ich verwende seit einiger Zeit Pflanzenhaarfarben - aber diese Haarfarbe von Khadi ist wirklich nicht zu empfehlen: Trotz peniblen Befolgens der Anleitung wiesen die Haare nach dem Färben einen starken Grünstich auf. Erst nach aufwendiger Nachbehandlung (u.a. mit Essigrinse) wurde es ein wenig besser. Dieses Produkt kaufe ich definitiv nicht mehr.
War diese Bewertung für dich hilfreich? (23) (8)
-
Super
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Die Farbe mit zwei bis drei Esslöffel Biohonig mischen und 60 Minuten einwirken lassen und man hat ein schönes Aschblond - bei grauen Haarsträhnen braucht es zwei Anwendungen - seit ich Honig dazugebe absolut begeistert vorher eher enttäuscht vom Resultat
War diese Bewertung für dich hilfreich? (53) (2)
Nie auf weisses Haar direkt anwenden
Bewertet mit 2 von 5 Sternen.
Dieses Produkt solle keinesfalls auf weisses Haar direkt angewendet werden. Die Haare werden grün! Auf der Anwendungsbeschreibung steht auch, mann soll die Farbvorbereitung anwende. ich habe dies zu spät gelesen und bin natürlich selber schuld.
War diese Bewertung für dich hilfreich? (0) (0)