Einsteigerfragen zum Thema Naturkosmetik

Immer mehr Menschen überlegen sich einen Umstieg auf Naturkosmetik. Da kommen natürlich vor allem am Anfang einige Fragen auf. Hier sind Antworten auf einige davon.

Ist es den Umstieg wert?

Wir sind überzeugt davon, dass sich ein Umstieg von herkömmlicher auf Naturkosmetik lohnt. So versorgt man die Haut nicht nur mit natürlichen Stoffen, man tut auch aktiv etwas für die Erhaltung unserer schönen Natur.

Das die Naturkosmetik einen Siegeszug angetreten hat und immer mehr Menschen sich bewusst dafür entscheiden, sieht man auch daran, dass es sie im Gegensatz zu früher nicht mehr nur in Bioläden gibt. Außerdem gibt es heute Produkte in allen Preisklassen - es ist also für alle etwas dabei!

Wo liegen die Vor- bzw. Nachteile?

In Naturkosmetik wird auf viele problematische Stoffe verzichtet. Dazu zählen z. B.:

  • Erdöl
  • Silikone
  • Parabene
  • PEG & andere Emulgatoren

Außerdem wird Naturkosmetik ohne Tierversuche hergestellt und die Produktion findet sehr oft unter fairen Bedingungen statt.

Daneben überzeugen die Produkte mit natürlichen, aber potenten Inhaltsstoffen, die sehr wirksam sind.

Naturkosmetik gibt es aber noch nicht so lange, weshalb sie auch noch nicht alles kann. Ein wasserfester Mascara ist z. B. noch immer nicht möglich. Weil nur natürliche Stoffe verwendet werden, ist die Haltbarkeit in den meisten Fällen geringer als bei herkömmlichen Produkten. Dazu kommt, dass auch natürliche Inhaltsstoffe Allergien auslösen können.

In der Umstellungsphase von herkömmlicher auf Naturkosmetik kann es zudem in den ersten Wochen zu Irritationen kommen, weil die Haut die neuen Wirkstoffe noch nicht gewohnt ist. Diese legen sich jedoch meist nach spätestens sechs Wochen.

Was ist bei einem Wechsel zu beachten?

Naturkosmetik enthält andere Inhaltsstoffe als herkömmliche Kosmetik. Darauf muss sich der Körper erst einstellen. Es dauert also ein paar Wochen, bis Haare, Haut & Co. wirklich optimal davon profitieren.

Grundsätzlich ist Naturkosmetik sehr verträglich und tut der Haut gut. Wir möchten aber dennoch darauf hinweisen, dass vereinzelt Hautreizungen auftreten können. Hier ist ein Allergietest eine gute Idee, denn womöglich sind Sie auf einen Stoff allergisch.

Sollte das nicht der Fall sein, kann es einfach eine Zeit lang dauern, bis sich die Haut auf die neuen Stoffe eingestellt hat. Wichtig ist, dass sie es langsam angehen und nicht alles von heute auf morgen auf Naturkosmetik umstellen.

Ist Bio immer Bio?

Leider ist das nicht der Fall. Der Begriff Naturkosmetik ist gesetzlich nicht genau festgelegt. Deshalb gibt es eine Vielzahl an Produkten, die auch eine Vielzahl an Bezeichnungen, von Pflanzenkosmetik über Naturpflege bis hin zu Biokosmetik tragen.

Auf EccoVerde finden Sie nur Produkte, die Naturkosmetiksiegel tragen (oder dieselben Standards erfüllen). Auch Sie sollten beim Kauf auf diese Siegel achten. Die bekanntesten sind Natrue, Ecocert und BDIH. Es gibt jedoch viele weitere Siegel, weil keine gesetzlichen Standards festgelegt sind. Um ein Siegel zu bekommen, müssen Hersteller bestimmte Standards einhalten. Die Anforderungen reichen, je nach Siegel, von den verwendeten Rohstoffen über die Produktion bis hin zur Verpackung.

Grundsätzlich kommen die Rohstoffe von zertifizierten Produkten aus der Natur - dazu gehören etwa natürliche Fette, Öle, Duft- und Farbstoffe oder Wachse. Tierische Rohstoffe werden, wenn überhaupt, dann nur mit Einschränkungen verwendet. Viele Siegel sind in den grundlegenden Punkten gleich und unterscheiden sich nur in Teilbereichen, weil sie einen gemeinsamen Basis-Standard verwenden. Z. B. wird der Cosmos-Standard von vielen Siegeln als Basis genommen. Darin sind Herkunft, Verarbeitung, Qualität und Produktklassifizierung geregelt.

Nicht verwendet werden dürfen Paraffine, Silikone sowie radioaktive Bestrahlung und die Produkte dürfen nicht an Tieren getestet worden sein.

Wenn Sie ganz genau wissen wollen, welche Mindestkriterien erfüllt werden oder wie hoch der Anteil an Bio-Inhaltsstoffen ist, sollten Sie sich die einzelnen Siegel genauer anschauen.

Ist vegane Kosmetik gleichzeitig auch immer Naturkosmetik?

Nicht automatisch. Vegane Kosmetikprodukte sind frei von Inhaltsstoffen tierischen Ursprungs. Das bedeutet aber nicht automatisch, dass es sich dabei auch um Naturkosmetik handelt. Schließlich sind auch synthetische Stoffe nicht tierischen Ursprungs.

Bei Zweifeln sollten Sie immer nachfragen bzw. auf die Inhaltsstoffe achten.